VitalitaetsRad® – The Next Generation!

Gemeinsam mit Herrn Univ.Prof. Dr. Wilhelm Frank haben wir das VitalitaetsRad® für Sie weiterentwickelt!

Wir haben die anonymisierten Erfahrungsberichte aus der Praxis mit wissenschaftlichen Analysetools verknüpft, damit Sie hinkünftig noch präziser und punktgenauer Ihren VitalitaetsIndex testen und Ihre Vitalität steigern können.

Aus den 8 Vitalitätsfaktoren sind nun 13 geworden, damit wir Ihnen hinkünftig noch präziser Anregungen und Impulse für Ihre Vitalität liefern können. Und die bleiben – trotz aller Wissenschaftlichkeit – alltagstauglich!

 

Das sind die neuen 13 Faktoren, die Ihre Vitalität bestimmen:

1 Atmen  8 Beziehungen
2 Trinken  9 Sinn und Werte
 3 Ernährung  10 Emotionen
 4 Essen  11 Grundsätze
 5 Bewegen  12 Persönlichkeitsentwicklung
 6 Arbeiten  13 Achtsamkeit
 7 Selbstfürsorge  

 

 

 

 

Auf zum neuen Gratistest um Ihren persönlichen VitalitaetsIndex zu ermitteln – zu einem vitaleren Leben – auf: https://vitalitaetsrad.at !

 

 

 

 

 

Bild:
Persönlicher VitalitaetsIndex
®,
Auszug aus einer Beispielauswertung

Weiter Empfehlen

Weiterlesen

Vitalität – betrifft auch Unternehmen…

Die persönliche Vitalität ist eine (wichtige) Sache. Eine andere ist die Vitalität eines Unternehmens. Die wiederum ergibt sich aus der Summe der vitalen MitarbeiterInnen. Dort setzt auch die mutschmiede® an:

 

Gute Besserung – mit der mutschmiede® !

Was Krankenstände einem Unternehmen tatsächlich kosten

 

Es ist nicht nur die jährliche Grippewelle. Arbeitsausfälle oder verminderte Arbeitsleistung schlagen sich in Zahlen nieder. Und wie! Das lässt sich berechnen und nachweisen (s.u.). Die physische und psychische Gesundheit von MitarbeiterInnen ist somit ein wertvolles Gut, in jedem Unternehmen. Hoffen und beten reicht da nicht. Der bessere Ansatz heißt: Betriebliche Gesundheitsförderung. Die kostet einem Unternehmen bedeutend weniger als Krankenstände.

Die mutschmiede® (www.mutschmiede.com), ein international tätiges Netzwerk im Coaching- und Consultingbereich, hat genau dafür das „Early Intervention Program“ (EIP) geschaffen: ein Konzept zur Gesundheitsförderung und Steigerung der Arbeitsleistung von MitarbeiterInnen in allen Bereichen eines Unternehmens, einer Organisation, Behörde oder eines größeren Vereins.

Das Early Intervention Program (EIP) der mutschmiede®

MitarbeiterInnen und Führungskräfte werden im Rahmen des mutschmiede® EIPs kompetent und anonym zu beruflichen und privaten psychosozialen Problemen beraten. (mehr …)

Weiter Empfehlen

Weiterlesen

Depression – was sie ist, wie kann man vorbeugen

Zitate - Depression von Hermann Hesse

Depression ist zweifelsohne eine Volkskrankheit!!! 

Na bumm, WHO-Schätzungen zu folgen leiden 800.000 Österreicher und Österreicherinnen an Depression. (siehe ORF science) Das macht 9,3% der Bevölkerung aus, die mindestens einmal im Leben an einer behandlungsbedürftigen Depression erkranken.

  • bis zu 25% Wahrscheinlichkeit als Frau daran zu erkranken
  • bis 12% Wahrscheinlichkeit leiden Männern daran

Kann man Depression und Burnout voneinander unterscheiden?

Heute ist Burnout begrifflich zwar gängig, darf aber nicht mit Depression verwechselt werden!

  • Burnout betrifft ein tätigkeitsbezogenes körperliches & psychisches Ausbrennen und ist keine Diagnose, aus der eine bestimmte Behandlungsform hervorgeht
  • Depression hingegen erwächst aus Traumata persönlicher Erfahrungen und kann eine Behandlung, wie eine Einweisung ins Krankenhaus ermöglichen

Zur Vollausprägung beider Krankheitsbilder sagt Dr. Christian Simhandl in einem Standard-Interview: „Es besteht aber kein Unterschied mehr zwischen einem Burnout und einer typisch depressiven Episode.“ 

Die Definition der Depression ist eindeutig und klar

Bei den typischen leichten (F32.0), mittelgradigen (F32.1) oder schweren (F32.2 und F32.3) Episoden, leidet der betroffene Patient unter einer gedrückten Stimmung und einer Verminderung von Antrieb und Aktivität. Die Fähigkeit zu Freude, das Interesse und die Konzentration sind vermindert. Ausgeprägte Müdigkeit kann nach jeder kleinsten Anstrengung auftreten. Der Schlaf ist meist gestört, der Appetit vermindert. Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sind fast immer beeinträchtigt. Sogar bei der leichten Form kommen Schuldgefühle oder Gedanken über eigene Wertlosigkeit vor. Die gedrückte Stimmung verändert sich von Tag zu Tag wenig, reagiert nicht auf Lebensumstände und kann von sogenannten „somatischen“ Symptomen begleitet werden, wie Interessenverlust oder Verlust der Freude, Früherwachen, Morgentief, deutliche psychomotorische Hemmung, Agitiertheit, Appetitverlust, Gewichtsverlust und Libidoverlust. Abhängig von Anzahl und Schwere der Symptome ist eine depressive Episode als leicht, mittelgradig oder schwer zu bezeichnen.

Was passiert bei Depression im Gehirn?

(mehr …)

Weiter Empfehlen

Weiterlesen